Elektrosmog

Deine Situation?

Wohlbefinden ist Dir wichtig ist und darum beunruhigt es Dich, dass die vielen technischen Frequenzen, denen Menschen, Tiere und Pflanzen ausgesetzt sind, immer weiter zunehmen. Du kannst nicht abschätzen welche Auswirkungen dieser Strahlencocktail auf Dich und Deine Familie hat, ahnst aber, dass er nicht ohne Folgen bleibt. 

Du möchtest Dich wenigstens im eigenen zuhause wohl fühlen und regenerieren. Wie soll sich Dein Traum, bis ins hohe Alter körperlich sowie geistig gesund und fit zu bleiben erfüllen, wenn das nicht gewährleistet ist?


Für Deine Kinder wünscht Du Dir, dass sie trotz „smartem Leben“ möglichst unbeschadet heranwachsen, denn 5G, „smart Home“ und „smart City“ sind aus ihrem Leben nicht mehr wegzudenken. Vielzahl, Intensität und Dauer, denen man technischen Frequenzen ausgesetzt ist, spielen eine große Rolle, 

Immer mehr Studien zeigen, dass ADHS, Alzheimer, Krebs und andere Krankheiten u.a. durch Umweltbelastungen negativ beeinflusst werden. Oftmals fühlen wir uns machtlos und wissen nicht was tun, um dem entgegen zu wirken. Fangen wir also da an, wo wir selbst aktiv werden können.



Was verursacht technischen Elektrosmog?


Schaue Dir das kurze Video an. Hättest Du gedacht, dass es so viele "Verursacher" bei Dir zu Hause, am Arbeitsplatz, unterwegs gibt?

​​Viele Menschen fragen sich, ob es nicht mehr öffentliche Aufklärung gäbe, wenn die Auswirkungen auf "Leib und Seele" so erheblich sind. Es erscheint problematisch seriöse, funktionierende Lösungen zu finden, ohne auf den gewohnten auf den Komfort von digitalen Geräte zu verzichten.

Die gute Nachricht:
Der technische Fortschritt hat auch hier nicht halt gemacht! 
Darum gibt es für Privatpersonen und Unternehmen wirksame und einfache Lösungen, um das eigene Wohlbefinden  bzw. das von Mitarbeitern zu steigern - ohne auf die Annehmlichkeiten der digitalen Welt zu verzichten
.


Gesundheitliche Beeinträchtigungen

Anzahl, Intensität und Dauer der technischen Frequenzen können Einfluss auf unser körperliches und seelisches Wohlbefinden haben. Zahlreiche Studien nennen nachfolgende Beschwerden als mögliche Folgen, die ggf. auch erst nach längerer Zeit (Langzeitfolgen) auftreten:
  • Starke Schlafstörungen
  • Nächtliche Schweissausbrüche
  • Chronische Erschöpfung
  • Aplträume - Depressionen
  • Ohrgeräusche - Tinitus
  • Unruhe - Nervosität
  • Wortfindungsstörungen
  • Hypertonie (Bluthochdruck)
  • Kopfschmerzen
  • Konzentrationsstörungen
  • Hyperaktivität - ADHS insbesondere bei Kindern
  • Reizbarkeit - Aggressivität
  • Höhere Durchlässigkeit der Blut-Hirn-Schranke
  • Herzrhythmusstörungen
  • Fruchtbarkeitsstörungen
  • Augenreizungen - Sehstörungen
  • Übelkeit - Schwindel
  • Vergrößerte Lymphknoten
  • Krebs
  • Demenz
  • Nasenbluten
  • Potenzstörungen
  • Veränderung des Blutbildes
  • Allergien - Immunschwäche
  • Erbgutschäden
  • DNA Brüche
  • Müdigkeit
  • Veränderung des Mikrobiom im Darm